Das Model zum 3D-Druck der Unterwegssperre für Signalhebel der Einheitsbauform (verwendet wenn Signalhebel mit Tastensperre wirkt).
Teile werden für FFF 3D-Druck (Druck mit PLA oder PETG Kunststofffilamente) vorbereitet. Empfohlene Basisoptionen des Drucks:
- Schichthöhe: 0,2 mm,
- Fülldichte: 20% (z. B. Gitternetz-Füllmuster),
- ausgewählte Teile sollen mit Stützen bedruckt werden.
Basierend auf:
- Album rysunków konstrukcyjnych urządzeń zabezpieczenia ruchu pociągów, Band 2, Wydawnictwo Komunikacyjne, Warschau 1961. Kopie der Blattern zugänglich auf plany.zonk.pl (letzter Zugriff: 11.01.2025);
- Górecki, H.: Podręcznik montera ręcznych i elektromechanicznych urządzeń zabezpieczenia ruchu kolejowego, Band 1 und 2, WKŁ, Warschau 1967, 1969;
- Mikulski, A.: Mechaniczne urządzenia zabezpieczenia ruchu kolejowego, WKŁ, Warschau 1965;
- Mikulski, A.: Mechaniczne urządzenia zabezpieczenia ruchu kolejowego, vierte Auflage, WKŁ, Warschau 1979;
- Erläuterungen zu den Einheitszeichnungen für Stellwerksteile (STELL ERL), Deutsche Reichsbahn, F. Ullmann GmbH, Zwickau 1941 (Sammlung bei A. Zieliński);
- Einheitszeichnungen für Stellwerksteile, VES, Reichsbahn – Zentralamt, Berlin 1935 – 1943 (Sammlung bei P. Mierosławski);
-
Photos und Messungen der Stellwerkanlagen von Sammlung des Polnischen Verein der Eisenbahnfreunde.